Mein Paul, noch ganz gesund! Wird er jemals wieder so aussehen????
Es fing alles an am Samstag, den 17. Oktober 2011! Ich ging morgens zum Gehege, um die Hasen zu versorgen. Da sah ich aus dem Augenwinkel, wie Paul aus der Toillette sprang und dabei ein Bein nach sich zog. Ich traute meinen Augen kaum...war das möglich? Schon in den letzen Tagen war mir eine Veränderung an Paul aufgefallen: Seine Augen wirkten so dick..ich beschloss zum TA zu fahren, eine Praxis in Leverkusen hatte auf. Hier war die TA der Ansicht, Paul sei irgendwo runtergefallen. Sie verordnete dennoch Panacur und Baytril, da sie e.cuniculli nicht ausschließen konnte. Eigentlich nicht schlecht, aber warum nahm sie keinen Bluttest vor? Dann wüßte man, ob es e.c. war....Außerdem gab sie mir auf, am Montag wiederzukommen. Im Verlaufe des Samstages ging es Pauli schlechter. Ich fuhr gegen 18 Uhr zur Klinik nach Düsseldorf. Hier wurde er geröngt, die TA stellt degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule fest. Daher kämen die Lähmungserscheinungen, die Augen seien vor Schmerzen so aufgequollen. Panacur und Baytril sollte ich absetzen, es sei kein e.c., das würde seine Verdauung nur unnötig belasten. Das Verhängnis begann! Warum zum Teufel wurde kein Blut abgenommen? Jeder vermutete irgendwas, aber keiner dachte daran: e.c. kann man nachweisen!!!Das weiß ich aber alles erst jetzt...zu spät...
So, jetzt war ich erstmal beruhigt, Paul ist ja 8 Jahre, klar, dass man sich da schlechter bewegen kann. An e.c. dachte ich nicht mehr. Es wurde immer schlimmer. Am Montag wieder zur Leverkusener Praxis: Ich berichtete von der Düsseldorfer Klinik und die TA nickte: Ja, das käme bei Kaninchen oft vor, ich solle mal abwarten wie sich die Lebensqulität entwickle, man könne was Homöopathisches geben und halt Schmerzmittel, nein, Pancur bräuchte ich nicht....äh, hatte sie sich mal das Röntgenbild der Düsseldorfer Klinik angeschaut? Nö, wird doch alles stimmen, braucht man doch nicht...Am Mittwoch waren beide Beine komplett gelähmt. Neue Klinik, diesmal Langenfeld. Endlich wurde ein Bluttest angeordnet! Das war aber auch das Einzige, was die TA richtig machte. Auf meine Bitte, mir Panacur zu geben und die anderen e.c. Medies, meinte sie: Lassen Sie uns doch erst mal den Test abwarten, ich mag das gar nicht, dieses wallose Medikamente geben...Mann Mann, ich könnt nur schreien! jetzt weiß ich: Lähmungserscheinungen sidn ein typisches Anzeichen von e.c. Das wichtigste ist die sofortige Gabe von Panacur, Baytril, Vit.B. Solange nicht nachgewiesen ist, ob es e.c. ist, sollen und müssen diese Medikamente profilaktisch gegeben werden, bis das Ergbnis vorliegt! Ich bin angesichts der Unfähigkeit der Tierärzte sprachlos. Die TA erbarmte sich dann doch noch, mir Pancur mitzugeben, 3x 0,1ml, fein säuberlich in drei Spritzen aufgezogen ( das Spritzendeckelchen kostete extra!!). Ein Witz! Die fünffache Menge wäre erforderlich gewesen. Bezahlt habe ich dann ca. 150 Euro, den Bluttest mußte ich noch seperat bezahlen. Sie hat das Herz geröngt und meinte auch noch, es wäre unbedingt ein herzultraschall erforderlich...um alles gaaanz genau abzuklären ,jaja, da hab ich dann aber die Bremse gezogen. Herzultraschall, hallo???
Dass ich alle Kliniken NIE mehr aufsuchen werde, brauch ich nicht zu betonen.
Endlich am freitag bekam ich dann den erlösenden Tipp aus dem Kaninchenschutzforum: kaninchenerfahrener TA in Köln! Der stellte e.c. bei Paul sofort fest. Außerdem stellt er fest, dass Paul`s Blase kurz vorm Platzen war und holte gefühlte 1L Pipi aus ihm raus. Das Ergbnis des Bluttestes war dann auch da: Titer 1:2000, hochgradig e.c.
Das Schlimmste: Paul ist seit Mittwoch, den 21. November 2011 gelähmt. Er zieht beide Beine hinter sich her.
Wie es heute aussieht, nun, zimelich schlimm.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen