Also bis vor kurzem dachte ich noch, dass meerschweine nicht draußen überwintern können. Dem ist aber nicht so. Tatsächlich geht das, wenn sie mindestens zu viert sind und isolierte Schutzhütten zur verfügung stehen.....und wenn Frauli es verkraften kann, die süßen Teile in Eiseskälte draußen zu lassen. ich will es versuchen. Wenn es gar nicht geht, können sie immer noch auf den dachboden....aber versuchen werde ich es. Zum einen fühlen sie sich sehr serh wohl draußen, sind viel aktiver als noch im Innengehege und haben so richtig viel Platz zum fetzen. Zum anderen ist es drinnen schon ein immenser Aufwand, die Streu verteilt sich irgendwie immer im ganzen Haus und heu ist einfach auch überall.
Morgen hole ich bei Denise, die ich über das meerschweinfoum kennengelernt habe, 2 isohütten ab, die ihr Mann gebaut hat. Wollte Dirk mal nicht belasten, der hat im moment so viel am hals.
Aber ob sie da reingehen? Sie verstehen sich zwar in der gruppe, aber z.B. Rosalie und Patch halten doch schon was Abstand...aber sie haben ja zwei Häuser, mal abwarten. zudem sit das ganze gehege überdacht und rundeum zu.
Ich mache Fotos morgen von den häusern.
Hier noch ein bild von Rosalie und herrn Röhrig. Ich denke immer noch sehr viel an ihn und die gedanken tun immer noch seht weh. Ich vermisse ihn sehr und kann es immer noch nicht fassen, dass er nicht mehr da ist. ich sehe ihn noch vor mir in der Tierhandlung. Er hatte solche Angst und ich wollte alles tun, um ihm ein schönes Leben zu geben. Jeden tag überfallen mich Bilder, z.b. wie ich ihn zur kastra gebracht hab in seiner Kuschelrolle. Wie er stolz auf alle Häuser gesprungen ist uns waren sie auch noch so hoch, er schaffte es immer.Und wie er mir abends seinen Kopf hingehalten hat, hoch gereckt, die Erbsenflocke sollte rein. jetzt wein ich schon wieder. Mensch, warum gerade er, warum warum warum. Aber das leben geht weiter. ich werde ihn wiedersehen,

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen